Unterstützt Antonia bei ihrer Bachelorarbeit!

Unsere RVV - Kollegin Antonia, Studentin an der PHWT Vechta, führt im Rahmen ihrer Bachelorarbeit eine wichtige Umfrage durch – und sie freut sich über eure Unterstützung! Jetzt teilnehmen

Thema der Arbeit: „Erfolgsfaktoren für digitales Marketing in einer viehvermarktenden Erzeugergemeinschaft“
Worum geht’s genau? Im Fokus steht die Frage, welche Faktoren den Erfolg digitalen Marketings in einer viehvermarktenden Erzeugergemeinschaft beeinflussen – am Beispiel der RVV. Antonia möchte herausfinden, wie digitale Marketingstrategien genutzt werden und welche Wirkung sie auf Mitglieder, Kunden und Partner haben.
Eure Einschätzungen und Erfahrungen sind dabei von großer Bedeutung, um praxisnahe Erkenntnisse zu gewinnen und konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten.

Weiter lesen
Spatenstich für die neue Zentrale der Raiffeisen Viehverbund eG in Twistringen

Twistringen – Mit dem symbolischen ersten Spatenstich fiel nun der offizielle Startschuss für den Neubau der Zentrale der Raiffeisen Viehverbund eG (RVV). Auf dem rund 20.000 Quadratmeter großen Gelände an der Ringstraße entsteht in den kommenden Monaten ein modernes Zentrum für Verwaltung, Logistik und Fortbildung – ein Meilenstein in der Entwicklung des Unternehmens.

Weiter lesen
Zukunft der Schweinehaltung: Einladung zum RVV Schweinefachtag 2025

Die Raiffeisen Viehverbund eG lädt auch in diesem Jahr herzlich zum RVV Schweinefachtag 2025 ein - einem bedeutenden Branchentreffpunkt für alle, die sich für moderne, tierwohlorientierte und zukunftsfähige Schweinehaltung interessieren.

Aktuelle Themen - praxisnah und zukunftsweisend
Die Veranstaltung bietet spannende Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Beratung, Vermarktung und Qualitätssicherung. Im Fokus stehen unter anderem:

Krisenmanagement im QS-System: Wie kann Tierhaltung auch in schwierigen Zeiten sicher und verantwortungsvoll gestaltet werden?
Auditoren im Dialog: Welche Perspektiven bringen Prüfer:innen auf das Thema Tierwohl mit?
Smart Farming & digitales Monitoring: Innovative Technologien für eine moderne Schweinehaltung

Hochkarätige Referent:innen
Michaela Höppel:
Geschäftsführung und Abteilungsleitung Ferkelvermarktung, Raiffeisen Viehverbund eG
Sophia Krone: Abteilugsleitung RVV Beratung, Raiffeisen Viehverbund eG
Thomas May: Bereichsleiter Fleischwirtschasft und Lebensmittelhandel, QS Qualität und Sicherheit GmbH
Anna Wittwer: Teamleiterin Sonderauditoren, QS Qualität und Sicherheit GmbH
Twan van Dijk: Geschäftsführung AgroVision & AgriSyst

Weiter lesen